Hormone, die Gefährten unseres Lebens
Ein kleiner Begriff mit so großer Bedeutung. Was sind Hormone, welche Aufgaben haben sie, wie werden sie gesteuert, wo werden sie gebildet und worüber geraten sie durcheinander?
Warum wissen wir so wenig über sie?
Dieser Vortrag gibt einen Einblick in das große Gebiet der Hormone.
Hormone und Emotionen
Unser Wohlbefinden ist stark von dem Einfluss der Hormone abhängig. Sie steuern nicht nur körperliche Vorgänge, sie haben darüber hinaus eine direkte Wirkung auf unsere Psyche. Nicht umsonst werden Botenstoffe im Gehirn umgangsprachlich als Glückshormone bezeichnet. Welche Hormone steuern welche Emotionen? Was sind Glückshormone und welche Bedeutung haben unsere Sexualhormone?
Dieser Vortrag zeigt die Zusammenhänge unserer Psyche und unseren Hormonen.
Wenn Hormone Haare fallen lassen
Hormoneller Haarausfall muss nicht sein. Ein gesunder Haarwuchs braucht neben ausreichender Versorgung an Nährstoffen auch ein ausgewogenes Verhältniss an Schilddrüsen- und Geschlechtshormonen.
Dieser Vortrag erläutert den Aufbau unseres Hautanhanggebildes "Haare".
Welche Faktoren den gesunden Haarwachstum stören und welche Hormone eine Rolle spielen.
Wenn Hormone ausbrennen - Burn out
Eine Erkrankung mit vielen Gesichtern. Welche Rolle spielen die Hormone und wie kann ich sie schützen?
Wenn Hormone den Geist aufgeben - Schilddrüsenunterfunktion
Wenn Hormone die Kräfte verlassen - Wechseljahre
Wenn Hormone den Blutzucker steigern - Diabetes
Die Blutegel-Therapie